Rundes Aquarium für Meerwasser tauglich machen

IMG 1359 1

Ein rundes Aquarium nach Maß von my-fish24.com ist nicht nur für Süßwasser geeignet – mit der richtigen Ausstattung und Pflege lässt sich auch eine beeindruckende Meerwasserwelt realisieren. Unsere maßgefertigten Aquarien werden bereits mit allen notwendigen technischen Komponenten geliefert, sodass Sie Ihre Meerwasserumgebung problemlos einrichten können. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche zusätzlichen Schritte und Materialien Sie benötigen, um Ihr rundes Aquarium meerwassertauglich zu machen.


1. Vorteile eines Meerwasseraquariums

  • Beeindruckende Optik: Die leuchtenden Farben von Korallen und Meeresfischen wirken in einem runden Aquarium besonders faszinierend, da die Rundum-Sicht die Unterwasserwelt perfekt in Szene setzt.
  • Einzigartige Vielfalt: Meerwasseraquarien bieten Platz für exotische Fische, Korallen und andere Meeresbewohner.
  • Harmonie und Beruhigung: Die natürliche Schönheit eines Meerwasseraquariums schafft eine entspannende Atmosphäre.

2. Was wird benötigt?

Wir liefern Ihr Aquarium bereits mit der wichtigsten Technik – für die Meerwasserumstellung benötigen Sie nur wenige zusätzliche Schritte und Materialien.

Mitgelieferte Technik von my-fish24.com:

  • Hochwertiges Acrylglas: Perfekt für die Korrosionsresistenz bei salzhaltigem Wasser.
  • Integriertes Filterbecken: Optimiert für biologische, mechanische und chemische Filterung.
  • Leistungsstarke Pumpe: Garantiert ausreichende Wasserzirkulation.
  • Beleuchtungssystem: Geeignet für Korallen und Meerwasserbewohner.

Zusätzliche Komponenten für Meerwasser:

  1. Eiweißabschäumer:
    Dieser entfernt organische Abfälle, bevor sie abgebaut werden können. Er wird einfach in das integrierte Filterbecken eingesetzt.

  2. Osmoseanlage:
    Eine Umkehrosmoseanlage stellt sicher, dass das Wasser frei von Verunreinigungen ist. Dies ist essenziell für die Gesundheit der Korallen und Fische.

  3. Meerwassersalz:
    Spezielles Meerwassersalz wird ins Wasser gemischt, um die richtigen Wasserparameter zu erreichen. Folgen Sie dabei der Dosierungsanleitung des Herstellers.

  4. Refractometer:
    Mit einem Refraktometer messen Sie die Salzdichte im Wasser. Der Zielbereich für die meisten Meerwasseraquarien liegt bei 1,023 bis 1,025.

  5. Zusatzstoffe:
    Spurenelemente wie Calcium, Magnesium und Karbonathärte müssen regelmäßig ergänzt werden, um ein gesundes Korallenwachstum zu gewährleisten.

  6. Lebendgestein:
    Lebendgestein dient als biologischer Filter und bietet den Fischen und Korallen eine natürliche Umgebung.


3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Meerwasserumstellung

1. Standortvorbereitung

  • Wählen Sie einen stabilen, ebenen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
  • Reinigen Sie das Aquarium und das Filterbecken gründlich mit klarem Wasser, um Produktionsrückstände zu entfernen.

2. Einrichtung

  • Platzieren Sie das Lebendgestein im Aquarium, bevor Sie Wasser hinzufügen.
  • Fügen Sie den Bodengrund hinzu – verwenden Sie hierfür feinen Korallensand oder Aragonitsand.

3. Wasser vorbereiten

  • Füllen Sie das Aquarium mit Osmosewasser und mischen Sie Meerwassersalz nach Anleitung ein.
  • Überprüfen Sie die Salzdichte mit dem Refraktometer und passen Sie sie gegebenenfalls an.

4. Technik in Betrieb nehmen

  • Installieren Sie den Eiweißabschäumer im Filterbecken.
  • Starten Sie die Pumpe und stellen Sie sicher, dass das Wasser gleichmäßig zirkuliert.
  • Aktivieren Sie die Beleuchtung – achten Sie darauf, dass sie für Korallen geeignet ist.

5. Einfahrphase

  • Lassen Sie das Aquarium 4–6 Wochen einfahren, bevor Sie Fische oder Korallen einsetzen. Während dieser Zeit entwickeln sich nützliche Bakterien im Filter und im Lebendgestein.

6. Bewohner einsetzen

  • Beginnen Sie mit robusten Fischen und Korallenarten, um das Aquarium langsam zu besetzen.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Wasserwerte und fügen Sie bei Bedarf Spurenelemente hinzu.

4. Wartung und Pflege

  • Wasserwechsel: Führen Sie alle 2–4 Wochen einen Wasserwechsel durch (ca. 10–20 % des Gesamtvolumens).
  • Wasserwerte kontrollieren: Testen Sie regelmäßig die Salzdichte, Nitrat-, Calcium- und Magnesiumwerte.
  • Filterwartung: Reinigen Sie den Eiweißabschäumer und die Filtermedien regelmäßig, um die Wasserqualität hoch zu halten.
  • Beleuchtung anpassen: Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtungsdauer und -intensität auf die Bedürfnisse Ihrer Korallen abgestimmt ist.

Fazit

Mit der richtigen Vorbereitung und Technik wird Ihr rundes Aquarium von my-fish24.com zu einem beeindruckenden Meerwasseraquarium. Dank der mitgelieferten Technik wie Filterbecken, Beleuchtung und Pumpe ist die Umstellung einfach und effizient. Durch die faszinierende Rundumsicht und das harmonische Design wird Ihr Meerwasserbecken zum absoluten Highlight in Ihrem Zuhause.

➡️ Jetzt Ihr Meerwasseraquarium konfigurieren: my-fish24.com/konfigurator
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie uns!